cadenexiara Logo - Klangdesign und Kreative Audioproduktion

cadenexiara

Kreative Klanggestaltung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist cadenexiara, eine Kreativitätsplattform mit Fokus auf Sound Creation Design.

Kontaktinformationen

cadenexiara
Wendenstraße 24
99086 Erfurt, Deutschland
Telefon: +49 172 3886191
E-Mail: info@cadenexiara.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies aufgrund unserer Unternehmensgröße nicht erforderlich ist.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Als Rechtsgrundlagen dienen insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen unsererseits
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient diese als Rechtsgrundlage. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3. Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten sind erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit der Anfrage Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimale Darstellung der Inhalte Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht, soweit sie nicht für die Aufdeckung und Verfolgung rechtswidriger Zugriffe länger benötigt werden.

4. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder andere Kommunikationswege in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen.

Folgende Daten können dabei erhoben werden:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung entfällt, spätestens aber nach drei Jahren.

5. Kurse und Bildungsangebote

Für die Teilnahme an unseren Kursen im Bereich Sound Creation Design erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Bildungsvertrages und zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Kurse.

Im Rahmen der Kursanmeldung und -durchführung verarbeiten wir:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse für die Kurskommunikation
  • Telefonnummer für dringende Rückfragen
  • Fachliche Vorerfahrungen und Kenntnisstand
  • Technische Ausstattung (für Online-Formate)
  • Leistungsnachweise und Teilnahmebestätigungen

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Kursdaten werden für die Dauer der Kursteilnahme plus weitere fünf Jahre zu Nachweiszwecken gespeichert.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern gesetzliche Löschungsvoraussetzungen vorliegen.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsvorgänge

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Begründung
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachweiszwecke und Kundenbetreuung
Kursdaten 5 Jahre nach Kursende Nachweis der Bildungsleistung
Server-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach einer Benachrichtigung über Änderungen gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.